Am Samstag, den 22. März 2025 gedachte der Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. mit einem Vorabend-Gottesdienst seiner verstorbenen Mitglieder. Die Salzweger Stubnmusi und der Soizweger Zwoagsang gestalteten die Feier musikalisch in bewährter Manier. Auch der Ministrantendienst sowie das Vortragen der Lesung und der Fürbitten in Mundart durch die Jugend übernahm, wie immer der Verein. Pfarrer Andreas Erndl zelebrierte den Gottesdienst, dafür ein „Herzlichs Vergelt´s Gott“.
Anschließend trafen sich zahlreihe Vereinsmitglieder und Ehrengäste im Saal vom Vereinswirt Landgasthof Spetzinger zur Generalversammlung. 1. Vorstand, Markus Schenk, führte durch die Tagesordnung und bat die Anwesenden nach seiner Begrüßung zu einer kurzen Gedenkminute. Von den insgesamt 5 Verstorbenen im vergangen Vereinsjahr erinnerte er besonders an Sophie Greiner, die jahrzehntelang in der Vorstandschaft mitwirkte und bis zum letzten Tag aktives Mitglied war.
In den folgenden Berichten der Vorstandschaft und den einzelnen Sachgebieten wurde über das vergangene Vereinsjahr ausführlich berichtet. Sehr kurzweilig wurden die Vorträge der Sachgebiete durch viele begleitende Fotos in der Beamerpräsentation.
Jugendleiterin Michi Greiner berichtete, dass die Gruppen Jugend und Kinder ständig anwachsen. Erst Anfang des Jahres sei wieder eine neue Nachwuchsgruppe entstanden. Auch die Plattler uns Schnoizer hatten zahlreiche Auftritte, sowohl auf Vereins- als auch auf Gauebene, z.B. Auftritte am Gautrachtenfest in Untergriesbach, Bezirksfest in Tiefenbach, in München auf der „Oidn Wiesn“ und Berlin auf der „Grünen Woche“.
Musikalisch ist der Verein überaus aktiv und kann nicht über Nachwuchs klagen, so Musikwart Cornelia Schmid in Ihrem Bericht. Neben den weltlichen Festen hob sie auch hervor, dass das Mitwirken im Kirchenjahr den Soizweger Trachtlern überaus wichtig ist. Das zeigte sie auch anschaulich an den Terminen im vergangen Vereinsjahr. Auch erwähnte Sie die Verleihung des Volksmusikpreises von „Menschen in Europa“. Der Preis ging 2024 im Rahmen des Internationalen Volksmusiktages in Aldersbach an die Familienmusik Schenk.
Goldhauben-Vertreterin Marille Gaisbauer zeigte zahlreiche Fotos der wahrgenommenen Termine und freut sich über viele weitere Gelegenheiten ihre Goldhauben zeigen zu können.
Erster Vorstand Markus Schenk bedankte sich in seinem Bericht für die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft in seinem ersten Jahr als Vorsitzender. Auch lobte er, dass bei Gau-, Bezirksfesten, beim Maidultfestzug usw. die Soizweger Trachtler stets mit großer Teilnehmerzahl vertreten sind. Er stellte nochmal den derzeitigen Neubau des Lagerschuppens vor und dankte Vereinswirt Johann Spetzinger jun. für seine Großzügigkeit und das überaus gute Verhältnis.
Zweite Bürgermeisterin Gabi Schweizer lobte in Ihrem Grußwort den rührigen Verein. Besonders hob sie hervor, dass die Soizweger Trachtler letztes Jahr vom Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker für die Verdienste in der Heimatpflege ausgezeichnet wurden. Den Preis nahmen Jugendleiterin Michi Greiner, Musikwartin Cornelia Schmid, Gisi Schenk und Ehrenvorstand Richard Schenk in der Residenz in München entgegen.
Im Grußwort hob Pfarrer Andreas Erndl die Veranstaltungen hervor, die er schon miterleben durfte. Vor allem das Adventsingen lobte er als gelungene Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Gebietsvorstand Max Käser freute sich darüber, dass die Soizweger Trachtler auf Gauebene einer der aktivsten Vereine sind.
Anschließend wurden einige Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Dann beschloss 1. Vorstand, Markus Schenk die Versammlung.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms158-session | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms158-language | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.