Ein schöner Brauch an den Osterfeiertagen ist das Oascheim. Vor einigen Jahren noch wurde dieser lustige Zeitvertreib regelmäßig am Ostermontag nachmittags im Vereinsheim der Salzweger Trachtler durchgeführt und auf Bestreben von 2. Vorplattler, Stefan Popiolek, dieses Jahr wiederbelebt.
Dazu steckt man 2 Holzrechen ineinander, das ist die Abrollrampe für die Ostereier. Normalerweise ist es ein Spiel im Garten, sodass die bunten Eier im weichen Gras landen. Das Wetter zwang uns jedoch, im Vereinsheim zu bleiben und die Eier rollten auf die ausgelegten Teppiche. Ziel ist es, mit dem eigenen Ei das eines Mitspielers zu berühren (anzupicken) und es so zu gewinnen.
Das Schöne am Oascheim ist, dass viele Leute jeden Alters mitspielen können, und es so zur gesellschaftlichen Gaudi für Alt und Jung wird. Die Anwesenden bildeten 2 Mannschaften. Einige verloren bald ihren Eier-Vorrat und mussten sich welche ausleihen, um im Spiel zu bleiben. Manchen reichte der mitgebrachte Eierkarton nicht mehr aus, um die Gewonnenen noch zu verstauen. Dank der fleißigen Torten- und Kuchenbäcker / -innen war für eine Stärkung zwischendurch bestens gesorgt. Es war ein gemütlicher Familien-Nachmittag.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms158-session | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms158-language | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.