Bereits zum fünften Mal luden die Salzweger Trachtler zum Familien-Sommerfest ein. Am Samstag, den 1. Juli 2023 war es wieder so weit. Um kurz nach sechs Uhr früh drehten sich die beiden Spanferkel bereits am Grill und der Platz ums Vereinsheim war bestens vorbereitet. Bei schönem Sommerwetter kamen gegen halb Zehn die ersten Besucher zum Weißwurstfrühstück. Zünftige Musik gabs dazu von der Soizweger Tanzlmusi. Auch die drei Dirndl der Familienmusik Schenk spielten auf. Nachmittags gab es natürlich Kaffee und Selbstgebackenes. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, bei zahlreichen Bastelangeboten kreativ sein oder sich mit Tattoos bemalen lassen. An der Kinderbar wurden alkoholfreie Cocktails und Kinderbowle, Crêpes mit allerlei Füllungen und Popcorn angeboten. Natürlich zeigte die Kinder- und Jugendgruppe auf der Tanzbühne Volkstänze und auch die Plattler ließen sich nicht lumpen und sorgten für Kurzweil.
Die beiden Spanferkel dufteten schon herrlich und hatten bereits eine braune Kruste und so wurde gegen halb sechs das Abendessen angerichtet: Spanferkel mit Serviettenknödel, Bratensoße und Krautsalat. Optional gab es Grillfleisch und auch eine große Auswahl an Salaten für Vegetarier.
Jetzt wurde auch der nagelneue, selbst gebaute Schankwagen angemessen eingeweiht – der ganze Stolz unserer „Bau-Trachtler“. Die Besucher waren so zahlreich, dass noch zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten. Ab halb sieben sorgte Christian Teufel musikalisch für Stimmung und auf der Tanzfläche tummelte sich Jung und Alt. Erst weit nach Mitternacht machten sich die letzten auf den Heimweg.
Wir danken allen Gönnern, Helfern, Trachtlern und Gästen – allen die mitgewirkt und mitgefeiert haben, nur so wurde es wieder ein pfundiges Familien-Sommerfest.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms158-session | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms158-language | Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.